Die nachstehenden Vorlesungsskripte sind ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesung und Übung für
die Studiengänge im Fachbereich Produktionstechnik bestimmt. Studierende aus den entsprechenden Studiengängen können
die Vorlesungsskripte als PDF-Datei herunterladen, sofern sie sich über einen Account der Universität Bremen eingewählt / eingeloggt haben,
bzw. diese Web-Seiten von einem Rechner auf dem Campus geladen haben.
Die Skripte können natürlich auch von den Studierenden für einen Selbstkostenbeitrag käuflich
erworben werden.
Bei der Ausarbeitung der Skripte wurden Bücher verschiedener Autoren, Beiträge aus einschlägigen
Fachzeitschriften sowie Normen und VDI-Berichte verwendet. Berücksichtigt wurden in den Skripten die
vorlesungsrelevanten Inhalte. Die Unterlagen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Bei einer anderen Verwendung als in den Lehrveranstaltungen des Fachgebiets sind deshalb immer die Originalquellen heranzuziehen!
Darüber hinaus kommt es immer wieder vor, dass sich Fehler in einzelne Skripte eingeschlichen haben. Entsprechend
wurden die einzelnen Skripte mit einem Erscheinungsdatum versehen nach Durchführung der Korrekturen werden aktualisierte
PDF-Dateien zum Download bereitgestellt.
Vorlesungsfolien: Konstruktionslehre I (Techn. Zeichnen und Einf. in die Maschinenelemente) |
1 |
Konstruktionslehre I (KL I-1 Technisches Zeichnen) |
2 |
Konstruktionslehre I (KL I-2, Verbindungselemente) |
3 |
Konstruktionslehre I (KL I-2, Lagerung drehender Bauteile) |
4 |
Konstruktionslehre I (KL I-2, Antriebselemente) |
Übungsskripte: Konstruktionslehre I (Techn. Zeichnen und Einf. in die Maschinenelemente) |
1 |
Technisches Zeichnen (Übungsaufgaben) |
2 |
Maschinenelemente (Übungsaufgaben) |
Ergänzende Vorlesungsskripte (Einführung und Auslegung von Maschinenelementen) |
1 |
Schweißverbindungen |
2 |
Achsen und Wellen |
3 |
Löt- und Klebeverbindungen |
4 |
Niet- und Schnappverbindungen |
5 |
Schraubenverbindungen |
6 |
Federn |
7 |
Bolzen und Stiftverbindungen |
8 |
Welle-Nabe-Verbindungen (inkl. axiale Sicherungselemente) |
9 |
Wälzlager |
10 |
Gleitlager |
11 |
Kupplungen |
12 |
Bremsen |
13 |
Zahnradgetriebe |
14 |
Zahnradgetriebe (Übungsumdruck) |
15 |
Riemengetriebe |
16 |
Kettengetriebe |
Vorlesungsfolien: Konstruktionslehre II (Auslegung von Maschinenelementen / Konstruktionsentwurf) |
1 |
Festigkeitslehre |
2 |
Festigkeitslehre, Berechnungsprogramme |
3 |
Festigkeitslehre, Passfederverbindungen |
4 |
Festigkeitslehre, Pressverbände |
5 |
Festigkeitslehre, Wellendimensionierung |
6 |
Festigkeitslehre, Schweißverbindungen |
7 |
Festigkeitslehre, Wälzlager, Lebensdauerberechnung |
8 |
Festigkeitslehre, zylindrische Schraubendruckfedern |
9 |
Werkstoffdatenblätter |
Vorlesungsskripte: Einführung in die Konstruktionsmethodik |
1 |
Einführung, Geschichte, Grundlagen |
2 |
Funktion, Physik, Wirkgeometrie |
3 |
Suche nach Lösungsprinzipien |
4 |
Bewerten von Konzeptvarianten |
5 |
Entwerfen und Gestalten |
Vorlesungsskripte: Konstruktionssystematik / Produktentwicklung |
1 |
Einführung in die Konstruktionsmethodik |
2 |
Ähnlichkeitsgesetze |
3 |
Design to Cost |
4 |
Wertanalyse |
5 |
Variantenmanagement |
6 |
Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse FMEA |
7 |
Einführung in den gewerblichen Rechtschutz |
Vorlesungsskripte: CAD-Management und virtuelle Produktentwicklung |
1 |
Geometrieverarbeitung |
2 |
Rechner-/Computernetz und Schnittstellen |
3 |
Rapid Prototyping |
4 |
Virtual Reality |
5 |
EDM / PDM |
6 |
Virtuelle Organisationen |
7 |
Kopplung CAD - ERP |
8 |
KBE Knowledge Based Engineering |
Übungsskripte: Anwendung eines 3D-CAD-Systems |
1 |
Inventor 2010 |
2 |
Inventor 2015 |
3 |
Zugehöriger Zeichnungssatz |
4 |
CATIA V5 |
5 |
Pro/E Wildfire |
|